Die Vertrauten

Vereinigung Leipziger Kaufleute, gegründet im Jahre 1680 in Leipzig

Chronik


1680

Gründungsjahr der “Vertrauten”

1834

Eröffnung “Erste Klein Kinder-Bewahranstalt”

1845

“Vertraute” stiften der Gesellschaft die silberne Sammelbüchse

1866

Schenkung von 16 silbernen Convent- Trinkbechern an die “Vertrauten”

1869

Eintrag neuer Statuten in das amtliche Register

1938

Letzter offizieller Vorkriegsconvent in Leipzig

1950

Anfang der Hilfspaket-Aktionen und Sachspenden

1945 bis 1989

"Vertrauten" - Convente in West-Deutschland

1960

Erster offizieller Nachkriegsconvent in Wiesbaden

1961

Vereinsregistereintrag in Wiesbaden

1980

Feier des 300-jährigen Bestehens der “Vertrauten” in Baden-Baden

1981

Leihgabe der Archivalien an die Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel

1989

Rückkehr der Vertrauten nach Leipzig und erneutes unternehmerisches Wirken in Leipzig

Beginn der Ausweitung von Geld- und Sachspenden an Kirchen und Altenheime in Leipzig

1991

311. Convent – nach 52 Jahren wieder in Leipzig und wieder regelmäßig in Leipzig stattfindende Jahres-Convente

1994

Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig “Die Vertraute Gesellschaft, eine Vereinigung Leipziger Kaufleute”

1996

Aktivierung des Vereinseintrages im Leipziger Register (seit 1869 ungelöscht)

2000

Satzungserweiterung um “Jugendförderung” und “Fördermitgliedschaften”

ab 2000

Neben ununterbrochener Spendentätigkeit auch Großspenden an Institutionen, Vereine, etc., in Form von Kleinbussen, Therapieschwimmbecken, Mobiliar für Wohngemeinschaften drogentherapierter Jugendlicher

2001

Restaurierung der Archivalien abgeschlossen

2002

Wesentliche Spenden ermöglichen die erste WG zur Nachsorge drogentherapierter Jugendlicher

2003

Großspende für ein Therapieschwimmbecken

2004

Rückführung der "Vertrauten"-Archivalien nach Leipzig in das Stadtgeschichtliche Museum

2008

Die Spenden der "Vertrauten" ermöglichten u.a. gemeinnützig tätigen Vereinen Leipzigs die Anschaffung von Kleinbussen

Einlieferung der "Vertrauten"-Archivalien in das Stadtgeschichtliche Museum zu Leipzig